Projektstart: COREtool

Am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft (IGPW) der Charité – Universitätsmedizin Berlin startete am 1. Juni 2024 das Dissertationsprojekt von Joachim Beckert zur Entwicklung einer Selbsteinschätzungsskala für Pflegefachpersonen in der Katastrophenpflege. Im Zeitraum von Juni 2024 bis Mai 2028 wird diese Selbsteinschätzungsskala auf der Grundlage der Kernkompetenzen des International Council of Nurses (ICN) entwickelt, erprobt und evaluiert. Begleitet wird das Projekt durch die beiden Betreuer*innen Professor Michael Ewers und Professorin Uta Klusmann.

Das Projekt reagiert auf die wachsenden Herausforderungen, die durch Krisen und Katastrophen an Pflegefachpersonen gestellt werden. Angesichts ihrer zentralen Rolle in der Bewältigung solcher Szenarien bedarf es einer gezielten Vorbereitung und Stärkung ihrer Kompetenzen. Der ICN hat hierzu ein performanznahes Kompetenzmodell entwickelt, das die Anforderungen an Pflegefachpersonen weltweit definiert. Dieses Kompetenzmodell bildet die Grundlage für die geplante Skala, die sowohl praxisorientiert als auch wissenschaftlich fundiert gestaltet werden soll.

Ein zentrales Anliegen des Projekts ist es, die Erhebung der bislang fehlenden Daten zu den Katastrophenpflegekompetenzen der Pflegefachpersonen in Deutschland vorzubereiten. Die geplante Skala soll nicht nur eine praktische Anwendung in der beruflichen Praxis finden, sondern auch einen Beitrag zur Forschung leisten, indem sie die Grundlage für weitere Studien und Evaluierungen bietet. Mit der Entwicklung dieses Instruments wird eine bedeutende Lücke im deutschen Gesundheitswesen adressiert. Es ist ein wichtiger Schritt, um die Qualität der Pflege in Krisensituationen zu verbessern und die Fachkräfte bestmöglich auf ihre anspruchsvollen Aufgaben vorzubereiten.

Das Forschungsprojekt an der Charité leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung von Public Health Nursing und trägt dazu bei, Pflegefachpersonen für die Herausforderungen im Rahmen der Katastrophenpflege zu stärken.